Zum 1. Januar 2023 stieg die Lkw-Maut in Deutschland

Die Lkw-Maut in Deutschland wurde zu Jahresbeginn angepasst. Grundlage für die Lkw-Mauterhöhung ist ein neues Wegekostengutachten, das als Basis für die Höhe der Maut regelmäßig alle fünf Jahre neu erstellt wird.

Der Mauttarif ist von drei Faktoren abhängig:

  • Anzahl der Achsen
  • Emissionsklasse
  • Zulässiges Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination

Entsprechend unterschiedlich fällt auch die Mauterhöhung aus. Mit unserem Lkw-Routenplaner SVG CargoApps können Sie jederzeit selbst berechnen wie viel Maut für Ihre Strecken anfällt.

Die Regierungsfraktionen haben sich außerdem darauf verständigt, dass eine Mautreform zum 1. Januar 2024 kommt. Dazu sollen dann die Ausdehnung der Lkw-Maut auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen und eine CO2-Maut gehören. Das Thema Maut in Deutschland ist und bleibt also spannend. Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden und lassen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten in Sachen Maut informieren.


Ihr Kontakt countabovethefold 2

* Pflichtfelder

LinkedIn-LogoXing-LogoInstagram-LogoYouTube-Logo

Welches Maut Thema interessiert Sie? Springen Sie jetzt zur gewünschten Information:

Mautgebühren berechnen

Lkw-Routenplaner SVG CargoApps um die Funktion "Mautvergleich" erweitert.

Mit unserem Lkw-Routenplaner und Mautrechner SVG CargoApps berechnen Sie nicht nur die Strecke und Fahrtzeit, sondern auch die Maut und die Einsatzkosten einer Tour. Aufgrund der Mauterhöhung zum 1.1.2023 hat SVG CargoApps eine neue Funktion, die Ihnen hilft, die aktuellen Mautsätze 2022 und 2023 in Deutschland schnell zu vergleichen bzw. zu verstehen, um wie viel die Maut pro Strecke steigt.

Nachdem Sie Ihre Stopps geplant haben, können Sie diese Informationen unterhalb der Karte über die Schaltfläche "Maut" in der Routenzusammenfassung einsehen. Das Panel "Mautübersicht" zeigt dann eine ausführliche Kostenaufschlüsselung für Ihre Mautgebühren.

Neue Mauttarife

Mauttarife ab 01.01.2023 in Cent/km

zGM7,5 - 11,99 t12 - 18 t> 18 t
Achsenalleallebis 3ab 4
Euro 69,814,018,119,0
EEV/Euro 512,617,722,122,9
Euro 414,218,823,925,4
Euro 317,122,629,331,6
Euro 219,624,632,334,9
Euro 0/119,724,832,835,4

 

Prozentuale Erhöhung der Mautsätze laut Wegekostengutachten

zGM7,5 - 11,99 t12 - 18 t> 18 t
Achsenalleallebis 3ab 4
Euro 6+ 24,05 %
(1,9 c/km)
+ 11,11 %
(1,4 c/km)
+ 7,1 %
(1,2 c/km)
+ 3,83 %
(0,7 c/km)
EEV/Euro 5+ 40,0 %
(3,6 c/km)
+ 29,2 %
(4,0 c/km)
+ 22,78 %
(4,1 c/km)
+ 18,04 %
(3,5 c/km)
Euro 4+ 40,59 %
(4,1 c/km)
+ 27,03 %
(4,0 c/km)
+ 25,13 %
(4,8 c/km)
+ 23,9 %
(4,9 c/km)
Euro 3+ 27,61 %
(3,7 c/km)
+ 24,86 %
(4,5 c/km)
+ 30,08 %
(6,9 c/km)
+ 32,77 %
(7,8 c/km)
Euro 2+ 35,17 %
(5,1 c/km)
+ 28,13 %
(5,4 c/km)
+ 37,45 %
(8,8 c/km)
+ 40,16 %
(10,0 c/km)
Euro 0/1+ 26,28 %
(4,1 c/km)
+ 22,17 %
(4,5 c/km)
+ 33,33 %
(8,2 c/km)
+ 36,15 %
(9,4 c/km)

 

Herausforderungen und Tipps

Die Maut erhöht sich seit dem 1.1.2023 um jährlich bis zu 4.000 € pro Fahrzeug. Darüber hinaus sind die Transportunternehmen von weiteren masiven Kostensteigerung betroffen. Haben Sie Ihre Kosten im Blick? Was können Sie tun damit Sie nicht auf diesen Mehrkosten sitzen bleiben?

Unser Tipp: Berücksichtigen Sie die Mauterhöhung seit dem 1.1.2023 in Ihrer Kostenrechnung. Informieren Sie Ihre Kunden frühzeitig über die Erhöhung der Maut und die daraus resultierenden Mehrkosten.

Neben den ständig steigenden Dieselkosten und der Mauterhöhung zum 1.1.2023 gibt es weitere Kostenfaktoren die Sie im Blick behalten sollten: Für welche Fahrzeuge kommt die Mautausweitung ab dem 1.1.2024, Mautzuschlag für CO2-Emissionen, Mautpflicht LNG Lkw nach 2023?

Lassen Sie sich regelmäßig informieren und abonnieren Sie direkt den SVG-Newsletter. Werden Sie Partner der SVG und profitieren Sie von 40 Jahren professioneller Mauterfahrung unserer Genossenschaften.

 

 

Mautlösungen der SVG

Deutsche Maut über die Toll Collect Mautbox

Die SVG ist der führende Dienstleister der deutschen Transport- und Logistikunternehmen im Bereich der Mautabrechnung: Mehr als 13.000 Unternehmen mit mehr als 125.000 Lkw rechnen ihre Maut bereits über den SVG-Mautservice ab.

SVG fleXboxEUROPA: Mautabrechnung für ganz Europa mit einer Mautbox

Wir finden die für Ihr Unternehmen passende (EETS)-OBU und organisieren für Sie Vignettenbestellungen, kümmern uns um die Abrechnungen und Transaktionen genauso wie um Boxentausch, Sperrungen, Neubestellungen und Reklamationen.

Ausblick

Das Thema Maut in Deutschland ist und bleibt spannend:

  • (Wann) kommt die Maut für Fahrzeuge ab 3,5 t?
  • Mautzuschlag für CO2-Emissionen
  • Mautpflicht LNG Lkw nach 2023

Bleiben Sie auf dem Laufenden, abonnieren Sie unseren Newsletter:

Kontakt zu den SVG Mautprofis

Ihr Kontakt zu den SVG Mautprofis

Sie haben weitere Fragen zur Mauterhöhung? Sie sind unsicher ob Ihr Fahrzeug mautpflichtig ist? Kontaktieren Sie uns, unsere Mautprofis helfen Ihnen gerne.

Kontakt

Datei hochladen (optional)